Datenschutz
Datenschutzerklärung
Gemäss Art. 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz DSG), welche am 01.09.2023 in Kraft treten, hat jede Person Anspruch auf Schutz der Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch der persönlichen Daten.
Der Segelclub Männedorf (SCMd) hält diese Bestimmungen ein und informiert über dem Umgang und die Massnahmen mit der nachstehenden Erklärung.
1. Rechte des Mitglieds
Mitglieder haben in Bezug auf die Kontaktdaten folgende Rechte:
- Auskunft über die persönlichen Daten
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung der Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten und der Datenübertragung
2. Zweck der Datenverarbeitung
Der Verein erfasst nur jene personenbezogenen Daten, die zur Ausübung des Vereinszwecks erforderlich sind. Im Wesentlichen betrifft dies die Kommunikation und die Information an die Vereinsmitglieder, sowie die Rechnungstellung. Relevante Daten sind dabei die Personalien der Mitglieder wie Namen, Adressen, E-Mail und Telefonnummer, Geburtsdaten sowie Ein- und Austrittsdaten. Die Daten werden durch das Mitglied mit dem Anmeldeformular selbst erhoben und sie können auch selbst bearbeitet werden.
3. Zugriffsberechtigung
Innerhalb des Vereins haben nur jene Stellen /Funktionen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der in Ziff. 2 genannten Aufgaben brauchen.
4. Weiterleitung an Dritte
Grundsätzlich findet keine Übermittlung der persönlichen Daten unserer Mitglieder an Dritte, zu andern Zwecken als zur Ausübung des Vereinszwecks erforderlich, statt. Mit dem Eintritt in den Verein und der Aufnahme durch die Generalversammlung werden Mitglieder des SCMd automatisch auch Mitglied von Swiss Sailing und ZSV.
Wir sind verpflichtet die Daten an diese Institutionen weiterzuleiten. Sie unterliegen derselben Sorgfaltspflicht und halten die Datenschutzbestimmungen ein. Es besteht kein Grund zur Annahmen, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten besteht.
5. Löschung der Daten
Wir speichern die personenbezogenen Daten nur so lange wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Vorbehalten bleibt die gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Nach Wegfall des Zweckes bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Daten routinemässig gelöscht.
6. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis (bspw. Ausfüllen des Online-Kontaktformulars).
6.1. Verschlüsselung
Um die Sicherheit der Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL).
6.2. Cookies
Wir setzen auf der Website Cookies ein. Unter Cookies werden Daten verstanden, die die besuchte Website bzw. deren Server über den Browser in Ihrem Computer ablegt, um diesen später wieder zu erkennen. Ihr Computer sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Website mit jeder Anforderung wieder an den Server. Die Cookies werden verwendet um bspw. komplexe und dynamische Inhalte darzustellen, um Sie beim nächsten Besuch der Website wieder zu erkennen und auch, um die Bedienerfreundlichkeit zu erhöhen. Durch entsprechende Konfiguration Ihres Browsers können Sie die Installation von Cookies jederzeit unterbinden oder sich vor der Annahme eines Cookies eine Warnung anzeigen lassen und so selbst bestimmen, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Unsere Webseite lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.
6.3. Google ReCaptcha
Falls Formulare eingesetzt werden, wird zum Schutz dieser Formulare das invisible ReCaptcha von Google eingesetzt. Damit wird sichergestellt, dass das Gegenüber ein Mensch ist. Da diese Abfrage von einem Google Server abgerufen wird, erstellt Google für die Laufzeit der Abfrage ein Cookie. Weitere Informationen zum Google ReCaptcha findest du unter:
6.4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten gesammelt werden, können Sie mit einer Browser-Extension Google Analytics deaktivieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout)
7. Verwendung von Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten.
8. Google Fotos
Zur Verwaltung und Speicherung von Fotos und Videos nutzen wir Google Fotos. Die Zugriffsberechtigung ist eingeschränkt.
9. Social Media
Social Media sind digitale Plattformen, die es den Nutzern erlauben sich zu vernetzen. Wir nutzen die folgenden Plattformen:
Auf unserer Website werden Social Media Plugins eingesetzt. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Eine Erfassung von Informationen erfolgt erst durch Klick auf den entsprechenden Button (bspw. likes).
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden.
10. Eingebettete YouTube Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube Videos ein. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus dem Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzerklärung des Anbieters.
11. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services). Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Männedorf, 31. August 2023 Der Vorstand SCMd
Aktualisiert am 3.4.2024